Bautenschutz :
individuelle Problembehebung bei:
Wasserschaden:
Begutachtung der Problematik, Leckortung, Entfeuchtung/Trockenlegung und anschließende Abdichtung/Isolierung bzw. Sanierung
Schimmelbeseitigung:
Untersuchung und Behebung der Ursachen:
Kalte Wände, kälte Brücken, kapilaraufsteigende Feuchtigkeit, Kondensation, drückendes Grundwasser, Rohrbruch
Behebung endstandener Schäden:
Desinfizierung, Austausch von kontanimiertem Putz, Wiederherstellung der Oberflächen
Feuchte Räume und Kellerwände - sanieren und abdichten:
Untersuchung und Behebung der Ursachen:
Nasse Wände, feuchte Keller, eindringendes Wasser, kaputte/marode Sockelbereiche
Behebung der entstandenen Schäden:
Dauerhafte Abdichtung/Isolierung und Wiederaufbau
Innenabdichtung:
Abdichtung von seitlich eindringendem Druckwasser oder Feuchte ist nicht immer von außen möglich!
Bodenberührende Mauerwerke werden mit verschiedenen Methoden (je nach Aufbau) dauerhaft von innen abgedichtet und saniert.
Wandsolenanschlüsse, Hohlkehlen, Hohlraumbehandlung nach Notwendigkeit geprüft und wiederhergestellt.
Nach der Innenabdichtung sind die Kelleräume auch als Wohnräume geeignet.
Außenabdichtung:
Gegen seitlich eindringendes Druckwasser oder Feuchte.
Bodenberührende Mauerwerke werden freigelegt, gesäubert, egalisiert und eine mehrschichtige, flexible Abdichtung aufgetragen. Diese wird anschließend vor physischen Beschädigungen durch das Erdreich mit Dämmplatten geschützt.
Horizontalabdichtung-Horizontalsperre:
Kapillar aufsteigende Feuchte ist ein häufig auftretendes Problem.
Die Lösung dafür ist eine nachträgliche Querschnittsabdichtung in Form einer Horizontalsperre.
Bei dieser wird die Feuchtigkeit durch eine Mauerwerksinjektion aufgehalten.
Sanierputz:
Dringt das Wasser in die Wände ein, bringt es Salz mit sich, welches wir in Form von Kristallen vorfinden können. Diese können der Grund dafür sein, dass eine dauerhafte Feuchtigkeit in den Wänden vorhanden ist und der Putz abblättert.
Der atmungsaktive Sanierputz sorgt für eine kontinuierliche Austrocknung des Mauerwerks und eine dauerhafte feste Oberfläche, indem er die Salze aufnimmt und einschließt, wodurch keine Kristallbildung mehr möglich ist.
Klimaplatte/Wohnklimaplatte:
Sind Wände nicht genügend gedämmt, kommt es zur Kondensation, wodurch sich Feuchtigkeit ansammelt und ein Schimmelbefall möglich ist.
Klimaplatten sind sehr atmungsaktiv , kapillarleitfähig und haben die Wärmedämmung als einen positiven Nebeneffekt. Sie verhindern die Oberflächenkondensation und damit auch die Schimmelbildung.
Die Klimaplatten werden an betroffene Wände/Decken geklebt und inklusive Gewebe zwei mal mit Feinputz versehen.
Beton-Riss-Harzinjektion:
Haben Sie Betonbauwerke, in denen Risse entstanden und Grundwasser eingedrungen ist?
Durch eine Harzinjektion können wir das Problem lösen.
In die betroffenen Betonelemente werden fachgerecht Löcher gebohrt, spezielle Packer gesetzt und Harz mit Hochdruck eingepresst, welches eine dauerhafte, flexible Dichte bewirkt.